| Der Moment ist nahe. Der Moment
								auf den scheinbar die ganze Wrestling Welt gewartet hat. Die
								Halle wird verdunkelt und für quälend lange
								Sekunden ist es nicht nur dunkel sondern auch totenstill in
								der Frankfurter Festhalle. Dann plötzlich donnern die
								Gitarren der polnischen Death Metal Gruppe Behemoth los und
								zum Song „Ov Fire and Void“ erscheint Chris McFly
								mit der Maske seines Alteregos El Negro Cavaliere auf der
								Rampe. 
 I… THE
								SUN OV MAN THE
								OFFSPRING OV THE STELLAR RACE MY
								HALO FALLEN AND CRUSHED UPON THE EARTH THAT
								I MAY BRING BALANCE TO THIS WORLD 
 Demonstrativ legt er die Maske
								auf die Rampe und holt einen kleinen Beutel mit einem
								seltsamen silbernen Pulver hervor, was er über der Maske
								verteilt. Die Zuschauer schauen sich genau an was der
								Chicagoer nun vorhat. Dann holt er eine Streichholzschachtel
								hervor und zündet eines der Zündhölzer an. 
 I… SON
								OV PERDITION FROM
								SHEER NOTHINGNESS TRANSGRESSED UNTO
								THE HIGHEST SELF, TO UTMOST FREEDOM TO
								EXPLORE THE STARRY NATURE OV MY RAGE 
 Noch einen Moment schaut er
								zuerst auf die kleine Flamme des Streichholzes. Dann noch
								einmal auf die Maske. Er schließt die Augen ehe er das
								halb abgebrannte Streichholz auf die Maske und das Pulver
								fallen lässt. Mit einem grellen aufflackern geht die
								Maske in Flammen auf… 
 
 
 Er kniet über der hellen
								Flamme die durch das silberne Magnesiumpulver die Maske
								innerhalb weniger Sekunden zu einem Haufen verschmolzenem
								Plastik und Asche zusammenschrumpfen lässt. Dann erhebt
								er sich und die Techniker wissen was sie nun zu tun haben.
								Das seltsame und wortlose Schauspiel, was wohl nur die
								wenigsten verstehen werden nimmt wieder seinen Lauf. Er
								selbst hat mit dem verbrennen dieser Maske seinen
								persönlichen Frieden gefunden. Sie ist Geschichte. Und
								damit auch sein Alterego. Der El Negro Cavaliere ist damit
								gestorben. 
 In dem Moment da er sich wieder
								in Bewegung setzt flackert auf dem Großbildschirm die
								Garfik auf die nun alle kennen und auch mögen. Das Logo
								der Suburbs wird eingeblendet und wirklich jeder weiß
								nun wie es weiter geht. 
 
 
 Weeeeeeeeeeeeeeeeeeeell… 
 the
								south side of ChicagoIs the baddest part of town
 And
								if you go down there, you better just beware
 Of a man
								name of Leroy Brown
 Das einzig wahre Original
								dieses Songs ist nun laut und deutlich über die Anlage
								zu hören die sonst für Rock und Metal Bands aller
								Coleur herhalten muss. McFly läuft nun zu seinem
								Original Theme von Frank Sinatra „Bad, Bad Leroy Brown“
								zum Ring. Die Fans gehen nun in die Luft vor Freude die
								anwesenden Journalisten, verschiedene Kameramänner und
								Fotographen versuchen nun von ihm ein Bild zu erhaschen. Den
								ist das Match erst einmal begonnen wird das ungleich
								schwieriger. Am Ring angekommen läuft McFly wie bei
								einem Ritual die Ringtreppe empor. 
 Now
								Leroy more than troubleYou see he stand about six feet
								four
 All the downtown ladies call him: "treetop
								lover"
 All the mens just call him Sir
 
 Er schaut in die Menge und
								versucht die Impressionen dieses doch so besonderen Matches
								auf sich wirken zu lassen. Es geht um keinen Titel. Und doch
								ist dieses Match so Groß wie es nur ein World Titel
								Match sonst sein kann. Symbolisch wischt er sich die Füße
								am Apron ab und steigt anschließend zwischen dem
								zweiten und dritten Seil hindurch. Wieder eines seiner
								kleinen Rituale. Im Ring angekommen lässt er sich nach
								verbotenen Gegenständen abtasten. Nichts zu finden.
								Warum auch. Er ist bereit. Es kann losgehen. 
 Robert Breads lässt sich
								dann auch nicht lange bitten. Zumindest beginnt ziemlich
								direkt die Musik – nur ist es nicht sein gewöhnlicher
								Entrance Song, „Einer gegen Alle“ von Samsas
								Traum, stattdessen ertönt eine Stimme, die durch die
								Halle schallt. 
 Everything
								I used to love is buried under the streets No procession
								for to weep is to admit defeat
 And every night I feel the
								past underneath my feet
 They are the demon in my dreams
								while I'm fast asleep
 
 Da gehen auch schon die Lichter
								in der Halle langsam aus, nur ein einzelner Scheinwerfer
								richtet sich auf den Entrance-Bereich. 
 Take
								it to whatever level is the level it takes To make you
								open up your eyes and realize mistakes
 I got the goddamn
								fans of your product hating me
 And if I am what I eat
								then I guess I'm this fucking industry
 
 Nun legt der Sprecher eine
								kurze Pause ein, nur ein leises Piano ertönt noch im
								Hintergrund, während der Kanadier höchst selbst ins
								Scheinwerferlicht tritt. Er hat eine rot-weiße, lange
								Hose an, dazu seine üblichen schwarzen Wrestling-Stiefel
								und die die schwarzen Elbow Pads. Hinzu kommt sein Shirt mit
								der Aufschrift „Mitglied der Blödel-Elite“ -
								und zum ersten Mal seit einem Jahr ist er nicht das Einzige
								Mitglied dieser Gruppierung, das auf der Card steht. Das
								Scheinwerferlicht folgt ihm, als er beginnt, sich in Richtung
								des Rings zu begeben, während erneut Worte aus den Boxen
								ertönen. 
 Ain't
								got a higher agenda nothing divine or designed Just got
								my mind on destruction and destruction on my mind
 I'm
								pushing my fingers in the eyes of the blind
 Old bastards
								who thought that they could leave me behind
 
 Er ist nun auch schon vor dem
								Seilgeviert angekommen, wo er einen Moment stehen bleibt und
								die Reaktionen des Frankfurter Publikums aufzusaugen scheint,
								man buht ihn aus wie gewöhnlich, er ist nicht beliebt,
								war es noch nie und wird es vielleicht auch nie sein –
								speziell dann nicht, wenn sein Gegner jemand ist, den man
								innerhalb der GFCW-Galaxie sehr schätzt. 
 Peace
								is over-rated, war knows what death is And I'm the
								pressure on your chest that leaves you all breathless
 I
								live for the day that I see the look on your face
 When
								I'm strapping that gold belt around my perfect fucking waist
 
 Breads klettert auf den Apron
								und von dort von außen auf die Ringecke, er stellt sein
								rechtes Bein auf das zweite Seil, das Linke auf das Oberste
								und zieht sich das Shirt über den Kopf, während das
								Licht für einen Moment völlig ausgeht und die Musik
								verstummt – dann knallt es einmal laut, über dem
								Ring geht ein Feuerwerk los, und rote und weiße Lichter
								umgeben Robert Breads, der auf dem Top Rope lehnt, die Arme
								ausgebreitet hat und ins Publikum ruft: „Es ist
								soweit!“ 
 Somebody
								get Claude Booker, I think he might be mad at me For
								turning this entire company into a tragedy
 He's trying to
								keep me outta the battle it's such a travesty
 And bearing
								his teeth but I'm a fucking bad cavity
 
 Geschmeidig lässt Breads,
								der wieder nur von einem Scheinwerfer beleuchtet wird, sich
								vom Seil in den Ring fallen und wirft zum ersten Mal einen
								Blick auf seinen Gegner – das ist der Mann, der ihn
								heute Abend vom inoffiziellen GFCW-Thron stürzen will.
								Das ist Chris McFly Jr., der Mann, den er heute Abend
								besiegen will, besiegen muss. 
 This
								crazy bastard is bringer of disaster Fuck a higher-up, I
								call no man master
 I'll hunt him like a rabbit inhabit
								his brain pattern
 Like seeing my face in a splatter of
								blood up in his gray matter
 
 Der Kanadier steigt nun noch
								einmal von innen auf das zweite Ringseil, reißt die
								Arme in die Luft und ruft etwas Unverständliches, denn
								die Musik und die Zuschauer sind zu laut. 
 It's
								the fucking mad hatter stay savage Take the head of his
								champ and place it on a silver platter
 Dress it up with
								orderves and then I serve it to him
 I'll make this place
								into a scene out of a Serbian Film
 
 Ein letzter Blick in die Crowd,
								dann wendet Breads sich ab, wendet sich der Ringmitte zu. 
 I
								say that conquest is the best revenge And lesser men meet
								death when the test begins
 God damn the man flex and the
								rest defend
 They know enough to step back when the death
								descends
 
 Da steht er, sein Gegner, der
								Gegner aller Gegner, der Mann, den er unbedingt im Ring haben
								wollte und den er nun im Main Event von GFCW Title Nights
								2012 zu fassen bekommt. Es ist soweit. Bezeichnenderweise
								hält der Scheinwerfer sein Licht nun auf genau diese
								beiden Männer, niemanden sonst – denn niemand
								sonst ist jetzt wichtig. 
 I'm
								the violence On the back streets
 I'm Robert Breads
 and fuck this company
 
 Der Main Event der Show kann
								beginnen. I'm
								the spawn of
 All your bad dreams
 I'm Robert
								Breads
 and fuck honor and pride
 
 Es ist Zeit, Geschichte zu
								schreiben. 
 I'm
								the product Of your weakness
 I'm Robert Breads
 and
								fuck all the fans
 
 Es ist Zeit für Chris
								McFly Jr. und Robert Breads, gegeneinander zu kämpfen. 
 When
								your god's gone You can believe this
 I'm Robert
								Breads
 and fuck Chris McFly
 
 Die letzte Zeile des Songs
								brüllt Breads mit, ehe die Musik verstummt, die
								Hallenbeleuchtung wieder angeht – eine letzte
								Provokation vor dem großen Match, ein letztes, kleines
								Kopfspielchen, ein letztes Mal zeigen, wer hier die Hosen
								anhat. Doch bei wem das wirklich der Fall ist werden wir
								gleich heraus finden. Denn Laura, die GFCW-Ringsprecherin,
								tritt mit Peter Cleven, dem Ringrichter für dieses
								Match, auf die Kontrahenten zu, die die Augen nicht
								voneinander lassen und sich einen Staredown liefern. 
 Laura:
								„Meine Damen und Herren, das folgende Match ist auf
								einen Fall festgesetzt und hat ein Zeitlimit von 60 Minuten.
								Es Zeit für den Main Event von GFCW Title Nights 2012!“ 
 Die GFCW-Galaxie ist heiß,
								sie wollen das Match nun sehen, sie wollen die Schlacht
								zwischen Robert Breads und Chris McFly Jr. Erleben, und nun
								ist es nicht mehr weit. 
 Laura:
								„Zu meiner Rechten... Aus Toronto, Kanada...“ 
 Sofort beginnt ein
								Pfeifkonzert, Buhrufe ertönen, einige rufen „You
								Suck!“ - doch das kümmert Breads nicht, das ist er
								gewohnt. Er starrt nur weiter seinen Gegner an. 
 Laura:
								„Mit einem Kampfgewicht von 97 Kilogramm, er ist ein
								ehemaliger GFCW World Tag Team Champion, er ist ein
								ehemaliger GFCW World Heavyweight Champion, er ist „Canada's
								Own“... Rrrrrrrrrrrobert Brrrrrrrrreads!“ 
 Verächtlich spuckt Robert
								aus, direkt vor die Füße seines Gegners –
								doch diese Form der Provokation fruchtet nicht bei jemandem
								mit der Erfahrung von McFly. Damit bringt man Rookies aus dem
								Konzept. 
 Laura:
								„Und zu meiner Linken... Aus Chicago, Illinois...“ 
 Nun die umgekehrte Reaktion –
								Jubel von den hessischen Fans, ihr Mann, ihre Hoffnung, ihr
								Favorit wird angekündigt. 
 Laura:
								„Mit einem Kampfgewicht von 109 Kilogramm, er ist ein
								ehemaliger GFCW World Tag Team Champion, er ist der weltweite
								Wrestling-Superstar, er ist der „Renegade“, der
								„Swingin' Wrestler“... Chriiiiiiiiiis McFly
								Juuuuuuuuunior!“ 
 Der Mann mit den italienischen
								Wurzeln hebt die Faust in die Luft, und „Let's go
								Chris!“-Chants tönen durch die Halle. Der Referee
								checkt noch einmal, ob keiner der beiden Wrestler etwas mit
								in den Ring geschleppt hat – doch er findet nichts.
								Beide wollen sich hier „One on One“ beweisen,
								keine Tricks, keine Spielerein – nur Wrestling. 
 Schließlich nickt der
								Offizielle beiden noch einmal zu, dann richtet er sich an den
								Zeitnehmer – die Glocke wird geläutet und es geht
								los! 
 Pete: „Es
								ist soweit, Robert Breads und Chris McFly Jr., One on One im
								Main Event von GFCW Title Nights 2012 – irgendwelche
								Tipps, Sven?“ Sven:
								„Der Sieger sind am Ende die Fans, und wenn wir schon
								beim Phrasendreschen sind: Ich bin heiß wie
								Frittenfett!“ 
 Und es geht auch sofort los,
								denn beide Wrestler pfeifen auf Lock-Ups, Restholds oder
								Hammerlocks – eigentlich das, worin sie sonst so gut
								sind, technisches Wrestling, langsamer, psychologischer
								Matchaufbau, Bodypartworking... Nein, sie stürmen
								aufeinander zu, McFly wirft seinen Ellbogen nach vorne, und
								Breads streckt das Bein aus – in diesem Fall hat der
								Kanadier das bessere Ende auf seiner Seite. McFly muss kurz
								zurück stecken, und sofort ist „Canada's Own“
								da und setzt einen hohen Kick gegen die Brust nach. 
 Sven: „Oh
								Yeah! So wollen wir das sehen – die beiden brauchen
								keinen technischen Leckerbissen zeigen, wir wollen Strong
								Style, Hard Hitting Action ohne Pause!“ 
 Direkt danach will der
								ehemalige World Champion einen Headlock ansetzen, aber da
								denkt sich der Mann aus Chicago „Nicht mit mir!“
								und schubst Breads gleich einmal weg, in die Seile. Dort holt
								der Kanadier Schwung, und kracht dann mit einem Shoulderblock
								gegen McFly – doch der bleibt einfach stehen! „Canada's
								Own“ wirkt nun tatsächlich kurz ein wenig
								verunsichert, es gibt einen kurzen Stand-Off, dann sagt Chris
								„Come on!“ - er überlässt Breads zu
								Beginn des Matches das Ruder, er will beweisen, dass es ihm
								egal ist, was der GFCW-Veteran auch versucht, er wird es
								abwehren. 
 Wütend über diese
								scheinbare Arroganz von McFly rennt Breads gleich nochmal in
								die Seile, und zeigt noch einmal einen Shoulder Block –
								dieses Mal bleibt der „Swingin' Wrestler“ nicht
								stehen, sondern lässt sich nach hinten fallen – in
								die Seile, er holt selbst Schwung und zeigt seinerseits einen
								Shoulder Block, der wiederum Breads nach hinten wirft. Dieser
								nimmt die Situation so, wie sie ist, geht in die Seile und es
								gibt erneut einen Shoulder Block. Doch McFly gibt sich nicht
								geschlagen, auch dieses frühe Duell will er für
								sich entscheiden, und er macht wieder das Gleiche, es gibt
								den Shoulder Block... nein, Breads springt ab! 
 Der Kanadier springt über
								seinen Gegner aus den Staaten, mit einem Leap Frog, doch
								Chris bringt das nicht aus dem Konzept, er läuft einfach
								durch, in die Seile auf der anderen Seite, nimmt den Schwung
								mit – und wird mit einem Dropkick empfangen, der ihn zu
								Boden wirft. 
 Pete: „Na
								bitte, hier ist doch mal ordentlich was los –
								Ruhepausen Fehlanzeige, nicht im Main Event von Title Nights
								zwischen diesen beiden Männern.“ 
 Breads springt sofort wieder
								auf und dreht sich zur Crowd, um sich selbst zu feiern und zu
								provozieren, aber McFly bleibt nicht einmal zwei Sekunden
								liegen, da steht er schon wieder auf den Füßen und
								rennt auf Robert zu, der sich umdreht, überrascht guckt
								– und sich im letzten Moment fallen lassen kann. Dabei
								zieht er auch noch geistesgegenwärtig das oberste Seil
								herunter, und McFly macht einen unsanften Abgang über
								das Top Rope nach draußen. 
 Allerdings kracht jemand wie
								Chris McFly so früh im Match natürlich nicht
								einfach auf den Hallenboden, nein, stattdessen bekommt er mit
								einer Hand ein Seil zu fassen und kann sich abfangen –
								und er schafft es, in sitzender Position auf dem Apron zu
								landen, mit dem Rücken zum Ring. Dumm nur, dass Breads
								schon Anlauf genommen hat, um einen Dive hinterherzuspringen
								– doch das überlegt sich der Kanadier nun
								kurzerhand anders, als er den Amerikaner da sitzen sieht, und
								stattdessen gibt es einen heftigen Kick an den Hinterkopf! 
 Sven:
								„Unglaublich, wie Breads hier loslegt. Es ist, als
								würde sich all die Frustration, die sich in den letzten
								Monaten angestaut hat, hier entladen, und er kann seine
								harten Kicks nun schon mehrfach anbringen – eigentlich
								hatte McFly den Konter dafür doch schon gefunden. Doch
								Breads will hier mehr als nur gewinnen – er will etwas
								beweisen.“ 
 Die Arme von Chris zucken nach
								oben und er greift sich in den Nacken, während er nach
								vorne fällt, nun doch noch auf den Hallenboden. Wie
								gefährlich Nacken-Verletzungen sein können kann man
								momentan an Lex Streetman sehen, und so ist es kein Wunder,
								dass Sven und Pete besorgt wirken, als McFly da so vor ihnen
								landet. 
								 
 Nun gibt es Breads also doch
								noch die Möglichkeit, seinen Dive zu zeigen – doch
								er macht es nicht. Stattdessen klettert er auf das Top Rope,
								wartet, bis McFly wieder steht... und springt ab! Crossbody
								nach draußen! 
 High-Spots gibt es also schon
								am Anfang des Matches genug, das kann man fest halten. Und
								Robert Breads macht hier auch sofort klar: Das hier ist mein
								Revier, das hier ist meine Liga, mein Main Event, und du hast
								hier nichts verloren. Er hatte angekündigt, McFly's
								Traum vom Sieg langsam zu zerstören – und bis
								jetzt scheint es so als würde sein Plan aufgehen. 
 Der Kanadier hebt seinen Gegner
								an und lehnt ihn mit dem Rücken an die Absperrung.
								Breads lächelt schon wieder, und dann ruft er etwas von
								wegen „GWS Champion!“, und es gibt einen weiteren
								High Kick gegen die Brust. Dann heißt es „PCWA
								Champion!“, der nächste Kick folgt – und den
								dritten Tritt unter das Kinn gibt es mit den Worten „FSP
								Champion!“ auch noch. Breads kann es einfach nicht
								lassen. 
 McFly sinkt zu Boden, überrollt
								von der Anfangsoffensive von Robert Breads. Nachdem McFly in
								den letzten Monaten bewiesen hat, warum er in den Main Event
								aufsteigen sollte, zeigt Breads hier zum ersten Mal seit
								langer, langer Zeit, warum er „the man“ in der
								GFCW war und wieder werden will. Und zu Breads gehört
								auch sein Verhalten beim Thema „Fan-Kontakt“, und
								er schnappt sich auch gleich mal ein Schild aus der Crowd,
								auf dem ein kleiner, gelber Hubschrauber zu sehen ist, und
								ein kleines Wortspiel mit „Fly“ ist darunter
								geschrieben, doch ehe wir das zu lesen bekommen, zerreißt
								der Kanadier den Hubschrauber. Der ganze Hype umsonst. 
 Sven:
								„Man sagt oftmals, die ersten fünf Minuten eines
								Matches können entscheidend sein. Nun, di ersten zwei
								Minuten gehörten Robert Breads, und nur Breads. Was will
								McFly ihm nun entgegensetzen?“ Pete:
								„Auf jeden Fall packt sich unser Lieblings-Kanadier
								seinen Gegner nun und zieht ihn wieder in Richtung des Rings
								– beide fühlen sich im Seilgeviert wohler als
								außerhalb, denke ich, daher ist das keine große
								Überraschung.“ 
 Doch Breads rollt ihn nicht in
								das Viereck in der Hallen-Mitte, er zerrt seinen Opponenten
								auf den Apron – und dann klettert er mit dem Rücken
								zur Ringecke auf das zweite Seil, ohne den Kopf von McFly los
								zu lassen. Will er einen Tornado DDT nach draußen
								zeigen? Nein, das kann doch nicht klappen... und ja, Chris
								kann sich mit Punches in die Rippengegend wehren. 
								 
 Breads muss loslassen, und das
								nutzt der Chiacagoer gleich aus und zeigt einen Chop gegen
								den Mann aus Toronto, der nun auf dem obersten Ringseil
								sitzt. McFly scheint irgendeinen Plan zu haben, und er packt
								Breads' rechtes Bein auf die andere Seite des Seils. Dann
								steigt er ebenfalls auf die Seile, packt seinen Gegner am
								Kopf... doch auch Robert kann sich wehren, er zeigt Elbows in
								die Rippengegend von Chris. Dieser fällt wieder von den
								Seilen, zurück auf den Apron... und hat dann die
								Schnauze voll! 
 Lariat! 
 
 Der Indy-Superstar hat keine
								Lust auf Spielchen, und er schlägt Breads einfach eine
								Lariat an den Hals, und unsanft fällt „Canada's
								Own“ einfach hinten über in den Ring, knallt auf
								den Rücken und fragt sich, was ihn da gerade getroffen
								hat. McFly steigt dann auch durch die Seile hinterher und
								zeigt das erste Cover des Matches... 
 
 Eins... 
 
 
 Zwei... 
 
 Kick-Out von Breads kurz nach
								zwei, das reicht noch lange nicht, um dieses Match zu
								gewinnen, und Chris weiß das. Sofort richtet sich der
								Mann aus Chicago nun auch wieder auf, und ehe Breads sich
								erheben kann gibt es einen Tritt auf den Rücken.
								„Canada's Own“ stöhnt auf und krabbelt in
								die Ringecke, um sich von Chris weg zu bewegen, doch der
								folgt ihm einfach im Schritt-Tempo – und er zeigt
								dabei, wie leicht es ihm fällt, Breads unter Kontrolle
								zu halten. Er brauchte nur einen Fehler während der
								rücksichtslosen Offensive des Kanadiers um den Fluss des
								Matches an sich zu reißen. 
 Langsam zieht McFly Robert nach
								oben, bis er aufrecht in der Ringecke hängt, und dann
								gibt es einen seiner üblen Elbows an den Schädel,
								der Breads auch gleich orientierungslos davon taumeln
								lässt... doch da wirbelt der Kanadier herum und feuert
								einen Forearm ab. McFly scheint kurz überrascht zu sein,
								aber dann wischt er diese Gegenoffensive wie eine Fliege am
								Fenster weg, und verpasst Breads einen weiteren, harten
								Elbow, der ihn auf die Knie fallen lässt. 
 Sven:
								„Das Match hat sich um hundertachtzig Grad gedreht, und
								das innerhalb von Sekunden – dabei sind noch nichtmal
								fünf Minuten um. Jetzt packt McFly seinen Gegner am Arm
								und zieht ihn nach oben... es soll wohl einen Suplex geben.“ Pete:
								„Ja, er stemmt Breads hoch... Vertical Suplex... ja,
								was denn nun? Er hält ihn in der Luft... immer noch...
								immer noch... immer noch... okay, ich gebe zu, das ist
								beeindruckend.“ 
 Und nun läuft McFly in die
								Ringmitte, er rennt nicht, er spaziert mehr oder weniger, als
								wäre es nichts – und dann gibt es den Vertical
								Suplex auf die Matte. Eines der klassichen Pro Wrestling
								Manöver überhaupt, in Perfektion ausgeführt
								von Chris McFly Jr.. Und er legt sich auch gleich mal wieder
								auf seinen Gegner... 
 
 Eins.. 
 
 
 Zwei... 
 
 Wieder der Kick-Out kurz nach
								zwei. Man merkt eindeutig, dass McFly das Zepter übernommen
								hat, das rasante Tempo fehlt – wohl einfach, weil Chris
								rationaler agiert. Breads hatte seine komplette Frustration
								frei gelassen, was ungeahnte Kräfte frei setzte. Doch so
								machte Breads auch Fehler, er kontrollierte seine Aktionen
								nicht, sondern ließ seine Wut seine Aktionen
								kontrollieren – während McFly jeden Move
								durchdenkt, und nun sein langsames, methodisches Zerlegen des
								Gegners aufbaut. 
 Breads versucht erneut, vor
								seinem Gegner zu flüchten, und rollt sich aus dem
								Ring... aber der „Renegade“ ist da, und tritt
								seinem Opponenten auf halbem Wege nach draußen in den
								Magen. Breads stößt eine Art würgendes
								Geräusch aus, und bleibt dann erstmal liegen. McFly
								steigt durch die Seile auf den Apron und blickt auf den
								Kanadier herab, ruft etwas von wegen „GFCW Champion!“
								- Auge um Auge, Zahn um Zahn – und es gibt einen Leg
								Drop auf die Brust des Kanadiers. 
								 
 Jetzt ist es an McFly,
								außerhalb des Rings die Arme in die Luft zu heben, und
								im Gegensatz zu Breads erntet er tatsächlich auch Jubel,
								er deutet auf sich und sagt „Ich werde gewinnen!“,
								ehe er sich wieder in den Ring rollt. Dort will sich Breads
								dann gerade wieder aufrichten, doch Chris packt sich seinen
								Rivalen und zieht ihn hoch, hakt die Arme ein... Butterfly
								Sup...! Nein, Breads drückt McFly weg, und dieser kracht
								mit dem Rücken gegen die Polster in der Ringecke. 
 Der Chicagoer stöhnt auf,
								als er nun dort in der Ecke hängt, Breads streckt den
								Rücken durch – und ruft „Fuck you, bitch!“,
								und dann gibt es einen Kick-Hagel an die Brust! 
 Eins... 
 Zwei.. 
 Drei... 
 Vier... 
 Fünf... 
 Sechs... 
 Sieben... 
 Da fängt McFly das Bein
								ab! Er starrt seinen Gegner wütend an, doch der springt
								mit seinem Standbein ab... 
 
 Step-Up Enzuigiri! 
 
 Das hat gesessen, und McFly
								sackt in sich zusammen, aber er bleibt auf den Beinen, auch
								dank den Armen, mit denen er ins Seil greift. Breads zeigt
								wieder, wie ER dieses Match bestreiten will, denn er zeigt
								noch eine eigentlich unnötige Slap ins Gesicht von
								McFly, nur um ihm nochmal eins auszuwischen – er will
								den Suburb nicht nur besiegen, er will ihn demütigen, er
								will ihn zerstören. 
								 
 Und so nimmt er nun Anlauf in
								den Seilen, mit vollem Tempo, sprintet wieder auf die
								Ringecke zu und springt dann ab – ein heftiger Forearm!
								Doch McFly duckt sich weg, und Breads fliegt über ihn
								hinweg, und Chris kann sich seinen Gegner zum Samoan Drop auf
								die Schultern laden, rennt in die Ringmitte... 
 
 Running Samoan
								Drop! 
 
 Nein! Breads kann einige Elbows
								an den Kopf zeigen, und dann rutscht er hinten herunter,
								packt seinen Gegner um die Hüften... 
 
 German Suplex! 
 
 Auch nicht! McFly verlagert
								sein Gewicht geschickt, und so kann er den Move blocken. Dann
								packt er die Handgelenke des Kanadiers... und zieht sie
								auseinander! Er hat hier eindeutig den Kraftvorteil, denn
								Breads ist zwar nicht untrainiert, aber auch kein
								Muskelpaket, und da machen sich 12 Kilogramm mehr schonmal
								bemerkbar. Dann wirbelt McFly herum, reißt das Bein
								nach oben... 
 
 Das Knie ans Kinn!
								Voll durchgezogen! 
 
 Das erinnert schon an KENTA,
								was McFly hier gezeigt hat, und Breads scheint für einen
								Moment vollkommen die Orientierung zu verlieren. Das nutzt
								Chris, um seinen Gegner zu packen, ihn sich wieder auf die
								Schultern zu laden... doch diesmal rutscht Breads nach vorne
								über, kriegt den Kopf von McFly zu fassen und zeigt
								einen DDT! 
 Konter! McFly schubst seinen
								Gegner einfach weg, geht einen Schritt hinterher und kriegt
								ihn erneut hoch – jetzt klappt es! 
 
 
								Running Samoan Drop! Jetzt doch noch! 
 
 „Canada's Own“ wird
								nach diesem Konter-Festival auf die Matte geballert. Beide
								Wrestler konnten hier unter Beweis stellen, dass sie so gut
								wie jeden Move im Arsenal das Anderen kennen und auskontern
								können, und so legt sich McFly wieder auf Breads, Peter
								Cleven zählt... 
 
 Eins... 
 
 
 Zwei... 
 
 
 Kick-Out von Robert Breads, da
								ärgert sich McF... da steht er schon wieder, er packt
								Breads um die Hüften, Deadlift German Suplex! WAS ZUR
								HÖLLE?! 
 Nein, das kann doch nicht
								klappen... und ja, als Breads quasi senkrecht in der Luft
								steht kriegt er das oberste Seil mit dem rechten Arm zu
								fassen, die Position im Ring war nicht ideal. Mit dem linken
								Ellbogen zeigt Breads dann einige Stöße gegen den
								Kopf von McFly, um ihn los zu werden, und schließlich
								löst der „Swingin' Wrestler“ den
								Waistlock... doch da gibt es einen Elbow von McFly, an den
								Hinterkopf von Breads! 
 Der Kanadier sackt zusammen,
								auf die Knie. McFly atmet einmal kurz durch und baut sich
								dann vor seinem Gegner auf, der den Kopf kaum noch heben
								kann, nach diesem erneuten Schlag in Richtung Nacken. Und so
								verdreht er die Augen ein wenig nach oben, um Chris ansehen
								zu können. Dieser zuckt mit den Schultern und sagt etwas
								wie „War das schon alles?“... woraufhin Breads
								beide Mittelfinger hebt. Dann feuert er einen Punch in den
								Magen seines Gegners ab! 
 Doch das juckt McFly keinen
								Zentimeter – stattdessen zeigt er einfach einen Forearm
								gegen den knienden Breads, der zur Seite kippt. Doch er
								landet nicht auf dem Bauch, er will nicht so einfach
								aufgeben, er stützt sich mit den Armen ab, wankt wieder
								in eine aufrechte, kniende Positon... und bekommt direkt
								wieder einen Forearm an den Kopf. 
 Breads fällt nach hinten
								über, und landet mit dem Rücken in den Seilen, doch
								so fällt er immer noch nicht um. Nein, im Gegenteil, er
								steht sogar noch auf, und McFly lässt ihn, weil er weiß,
								dass er Breads überlegen ist, und der Kanadier stolpert
								auf Chris zu... Chop von Robert! Es klatscht gegen die Brust
								des Amerikaners, doch er bleibt standhaft, zeigt seinerseits
								einen Chop – und Breads wird auf die Matte
								geschleudert. 
 McFly wirkt regelrecht
								enttäuscht, dass nach dieser harten Anfangsoffensive nun
								nicht mehr kommt, er wischt sich sogar imaginären
								Schweiß von der Schulter, verhöhnt Breads, nachdem
								dieser zuvor ein so großes Mundwerk hatte. Auge um
								Auge, Zahn um Zahn. 
 Pete:
								„Unglaublich. Es ist, als wären wir wieder bei
								Ultra Violence 2012, das erste Match von McFly gegen Breads,
								als Ersterer noch unter der schwarzen Maske steckte. Damals
								zerlegte er den Kanadier in einer Art und Weise, wie es noch
								nie zuvor geschah, indem er seine Schwachstelle bearbeitete,
								seinen Kick-lastigen Stil.“ Sven:
								„Ja, das hat Breads inzwischen abgestellt, aber McFly
								braucht gar keine einzelne Schwachstelle – es scheint,
								als wäre er einfach das bessere Gesamtpaket. Und das,
								nachdem Robert Breads jahrelang als DER Alleskönner
								bezeichnet wurde.“ 
 McFly zieht Breads nun nach
								oben, er will erneut den Butterfly Suplex ansetzen... doch
								was ist das? Breads krabbelt ihm einfach durch die Beine! Das
								sieht wenig elegant aus, aber es funktioniert. Irritiert
								dreht sich Chris um, da konnte Breads schon Anlauf in den
								Seilen nehmen – Spear! Spear! Spear! 
 Pete:
								„Woah... das haben wir schon lange nicht mehr in
								Breads-Matches gesehen... seit...“ Sven:
								„IronBreads-Zeiten? Denn das ist der Move von Breads'
								ehemaligem Tag Team Partner, den er hier zeigt! Robert Breads
								zeigt, was er in der GFCW gelernt hat.“ 
 Und statt seinen Gegner zu
								pinnen startet Breads nun scheinbar erst richtig durch, er
								krabbelt in Richtung Ringecke, und dann zieht er sich die
								Seile nach oben... dann tritt er auf den Apron und steigt auf
								das Top Rope. Wird das nun sein Double Foot Stomp...? Nein! 
 
 Cashew Driver! 
 
 Breads zeigt den Move seines
								ersten, großen Rivalen, die Shooting Star Press –
								doch so ganz gelingt das nicht, er dreht sich zwar in der
								Luft, aber perfekt ist die Press nicht, und so kann McFly
								sich aus dem Weg rollen, denn die Flugbahn ist nicht weit
								genug. Breads klatscht auf die Matte, und Chris ist da, packt
								seinen Arm – Anaconda Vice! Der Move von Jimmy Maxxx! 
 Sven:
								„Oh, wie bitter! Damit hat er schon Jimmy Maxxx zur
								Aufgabe gezwungen, mit seinem eigenen Move... aber wie hart
								wäre es, wenn McFly Breads mit dem Move des Mannes
								besiegt, über den Breads sich seit Jahren lustig macht?“ Pete:
								„Das wäre unfassbar, Sven. Es sieht so aus, als
								würde Maxxx indirekt nun endlich seine große Rache
								an Robert Breads bekommen. Doch Breads kämpft dagegen
								an...“ 
 Ja, das tut er, er zappelt hin
								und her, er will irgendwie ins Seil kommen... und das schafft
								er! Er kann das Bein aufs Seil legen! Peter Cleven zählt
								bis vier, dann löst McFly den Griff und rollt sich von
								Breads weg. Der Kanadier hält sich den Hals, dann die
								Schulter, ehe er sich an den Seilen nach oben zieht. Doch da
								ist McFly schon wieder, er kommt auf „Canada's Own“
								zu... doch der schubst ihn weg! McFly stolpert! 
 
 LIGHTS OUT! 
 
 Der Trademark-Move von Eric
								Fletcher, Breads' ewigem Rivalen, dem McFly wiederum vor vier
								Wochen unterlegen war, als Fletcher ihn pinnen konnte... 
								 
 Doch Chris bleibt stehen! 
 Breads bekommt den Kopf von
								McFly nicht richtig zu fassen, und so landet er unsanft
								allein auf der Matte, ohne irgendeinen Schaden angerichtet
								hat. Das merkt er natürlich auch, und so steht er so
								schnell er kann wieder auf, wirbelt herum, um McFly zu
								attackieren... doch der empfängt ihn mit einem Kick in
								den Magen, packt sein Bein – LAG Attack! Der Finisher
								von Lex Streetman, dem Partner von Chris McFly! 
 Doch Breads dreht sich heraus!
								Er kommt hinter Chris zum Stehen, und Robert packt zu,
								wirbelt McFly durch die Luft – MTS! Das
								Trademark-Manöver von Danny Rickson, dem Weggefährten
								von Robert Breads! Der Move geht durch! Der Finisher geht
								durch! Und das muss es... Nein, Breads schreit vor Wut auf,
								als McFly unter dem untersten Seil aus dem Ring fällt
								und auf dem Hallenboden landet. 
 Pete:
								„Das war... Das war interessant. Breads wollte hier
								wohl klar zeigen, dass er in der GFCW verankert ist, dass er
								hier in der GFCW von den Besten, den Härtesten gelernt
								hat, von ihnen einige Tricks abgeguckt hat... doch McFly
								konnte mithalten.“ Sven:
								„Nun, bis zum Ende, da hatte Breads doch ein Ass mehr
								im Ärmel – McFly mag alles in allem mehr
								Erfahrungen gesammelt haben, doch die GFCW ist Breads'
								Heimat, und hier kennt er sich besser aus als McFly. Das war
								ein Kampf, den der Mann aus Chicago kaum gewinnen konnte.“ 
 Der frühere World Champion
								starrt noch immer entsetzt auf seinen Opponenten außerhalb
								des Rings. Er kennt die verheerende Wirkung des MTS, und
								hätte er McFly hier und jetzt gepinnt... ein Sieg wäre
								nicht unwahrscheinlich gewesen. Doch so nicht. 
 Also rollt sich der Kanadier
								aus dem Ring heraus und geht zu McFly um diesen am Schädel
								zu packen, und ihn gleich wieder ins Seilgeviert zu
								befördern. Einen kurzen Moment lang überlegt
								Breads, seinen Rivalen nun zu pinnen, aber das würde
								wohl nicht funktioniert, und deswegen zieht er ihn lieber
								wieder auf die Füße, auch wenn McFly noch immer
								ein wenig benommen wirkt. Als Chris halbwegs sicher steht,
								entschließt Breads sich, das Risiko einzugehen, und er
								spurtet in die Seile, um Schwung zu holen... Doch McFly rennt
								hinterher, und als Breads sich umdreht, gibt es einen
								Shoulder Tackle in den Magen! Gefolgt von einem Northern
								Lights Suplex! In die Brücke! 
 
 Eins... 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 Kick-Out des Kanadiers! Das war
								überraschend, kam aus dem Nichts und hätte genau
								deswegen auch funktionieren können. Doch Breads konnte
								sich noch einmal befreien, und dieser Main Event geht weiter.
								Beide Wrestler springen so schnell auf, wie sie nur können,
								doch „Canada's Own“ ist einen Zacken schneller,
								und... 
 
 Lariat! 
 
 
 Doch McFly duckt sich weg, kann
								Breads am Steißbein packen und hebt ihn aus –
								Back Suplex! Allerdings kippt Robert hinten über, auch
								er kann kontern, landet auf den Füßen... kann sein
								Gleichgewicht aber nicht perfekt halten, und so wankt er
								einige Schritte zurück, ehe er sich mithilfe der
								Ringecke fangen kann. Da kommt aber schon McFly angestürmt...
								doch Breads benutzt, was sich bewährt hat, und reißt
								das Bein hoch, und tatsächlich sind manchmal die
								simpelsten Methoden die Effektivsten, denn Chris' Gesicht
								macht Bekanntschaft mit der Schuhsohle des kanadischen
								Stiefels. 
 McFly taumelt zurück...
								doch ruft dann mit einem mal etwas, das klingt wie „That's
								everything you got?“, und er rennt los, versucht es
								einfach nochmal, doch dieses Mal windet sich Breads wie eine
								Schlange zwischen dem zweiten und dritten Seil auf den Apron,
								sodass Chris einfach mit Brust und Bauch gegen die Polster in
								der Ringecke kracht. 
 Breads bemerkt das natürlich
								auch, und als der Suburb rückwärts stolpert, packt
								er den Kopf seiner Nemesis und hämmert ihn auf das
								oberste Polster... nein! McFly kann einen Fuß auf das
								zweite Seil stellen, und sich so gegen Breads stemmen. Dieser
								ist für einen Moment irritiert, und das reicht... 
 
 Elbow Smash! 
 
 Wieder einer der harten
								McFly-Elbows, Breads wankt auf dem Apron... 
 
 Superkick! 
 
 Aus dem Nichts! Breads zeigt
								den Superkick, nach diesem harten Elbow Smash! McFly fällt
								rückwärts und taumelt, doch er fällt nicht.
								Das sieht auch Breads, und so springt er auf das oberste
								Ringseil und zeigt einen Springboard Crossbody! Der Pin
								hinterher! 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 Kick-Out von McFly. Breads
								lässt einmal kurz einen seiner ausladenden Flüche
								vom Stapel, dann springt er aber auch schon auf – er
								will McFly platt machen, hier und jetzt, nicht später.
								Also packt er den Arm seines Gegners, zieht ihn nach oben und
								wirft ihn in die Ringecke – man kann es nicht wirklich
								Whip-In nennen, es wirkt eher wie das achtlose Werfen von
								Müll in die Tonne. 
								 
 Dann stellt sich der Kanadier
								in die Ringmitte und starrt seinen Gegner an, den Mann, der
								ihn – seiner Meinung nach – unter einer Maske
								verhöhnen wollte. Und dann macht er eine recht
								eindeutige Geste mit seinen beiden Mittelfingern, und stürmt
								auf McFly zu – doch der reißt das Bein hoch, wie
								Breads vor wenigen Momenten selbst. Und auch hier klappt es,
								denn Breads prallt an Chris' Fuß ab. 
 Breads macht kleine Schritte
								rückwärts, und da kommt McFly angeschossen... 
 
 Lariat! 
 
 Doch Breads duckt sich, hakt
								die Arme ein... 
 
 Exploder Suplex! 
 
 Ellbogenschläge von McFly
								um den Suplex zu blocken, und schließlich löst
								Breads den Hold – und es gibt wieder einen Forearm vom
								„Renegade“, der Breads herum wirbelt... doch der
								fällt nicht um. Stattdessen fängt er sich recht
								schnell wieder, und er beißt sich auf die Unterlippe
								und nickt, fast schon anerkennend, als wolle er sagen „Nicht
								schlecht“, er deutet sogar auf McFly mit dem
								Zeigefinger als wolle er sagen „Du kannst ja doch
								was!“, und Chris macht einmal mehr eine Geste die wohl
								sagen soll „Komm doch her, wenn du kannst“, er
								will alles abwehren, was Breads im Repertoire hat. 
								 
 Einen Moment lang zögert
								der Kanadier, soll er dem nachgeben, was McFly will –
								andererseits, soll er lieber nichts tun? Sicher nicht, als
								gibt es nun einen üblen Chop gegen die Brust von McFly!
								Der Chicagoer bleibt allerdings stehen, und zeigt seinerseits
								wieder einen Forearm. Doch auch Breads bewegt sich nicht
								rückwärts, zeigt wieder einen Chop – und ein
								Chop-Forerarm-Battle entbrennt, und die Fans gehen mit! 
 Yeah! 
 Booh! 
 Yeah! 
 Booh! 
 Yeah! 
 Booh! 
 Booh! 
 Booh! 
 Nun gibt es zum Ende hin eine
								stiffe Slap-Kombinatoin, mehrere Ohrfeigen landen im Gesicht
								von Chris McFly Jr., McFly scheint stehend K.O., wehrt sich
								gar nicht mehr, es ist, als hätte Breads ihm die Lichter
								ausgepustet, und er packt McFly nun... 
 
 Exploder Suplex! 
 
 Dieses Mal geht der Move durch!
								Und Breads hakt das Bein ein... 
 
 
 Eins... 
 
 
 Zwei... 
 
 
 Kick-Out von McFly! Die
								Abstände zur „Drei“ werden immer kürzer,
								und so ein Exploder Suplex reicht bei vielen Männern ja
								schon, damit sie für einige Minuten nicht mehr
								aufstehen. Nicht so bei McFly, der sich hier noch von der
								Matte erheben kann. Aber Breads denkt gar nicht daran, nun
								aufzuhören, er nimmt McFly beim auf die Beine kommen
								gleich mit, hakt die Arme ein... 
								 
 
 Noch ein Exploder
								Suplex! 
 
 
 Der zweite Suplex soll dem
								Chicagoer nun endgültig den Gar aus machen, aber dieser
								kann sich wehren. Er lässt sich nämlich schlicht
								nach hinten fallen, wodurch die Körperspannung von ihm
								abfällt, und so taumeln Breads überrascht nach
								vorne und drückt Chris bloß in die Ringecke....
								und dann gibt es einen Elbow Smash, als käme er vom
								Suburb persönlich, ins Gesicht von McFly! 
								 
 Pete:
								„Holy Shit, das war ein Kracher... und was nun, Breads
								läuft los...?“ Sven:
								„Shining Kick! Er knallt ihm das Knie ans Kinn!“ 
 Tatsächlich gibt es den
								Shining Kick in der Ringecke, und McFly sackt zusammen,
								während Breads zwei Schritte zurück geht, ins
								Publikum blickt und dann mit den Hüften zu kreisen
								beginnt, als wäre er ein Tänzer – der
								„Swingin' Wrestler“ wird ein weiteres Mal
								verhöhnt. 
								 
 Doch dann macht er auch schon
								weiter, er nimmt sich den Mann aus Chicago und stemmt ihn
								nach oben, sodass er auf dem obersten Seil sitzt.
								Anschließend befördert Breads die Beine seines
								Rivalen über die Seile nach draußen und steigt
								selbst auf das zweite Seil, hakt den Arm ein, dreht sich nach
								hinten um, guckt einmal... 
 
 Superplex! 
 
 Nein! Der Amerikaner blockt,
								indem er einige Punches in Breads' Rippengegend anbringt. Der
								Kanadier wankt auf dem Seil, als ihn ein weiterer, harter
								Punch am Kopf trifft, und er fällt rückwärts...
								kann sich aber noch halten, ja, nimmt den Schwung sogar noch
								mit und zeigt einen Headbutt! Und noch einen! Und noch einen!
								Ohne Rücksicht auf Verluste hämmert Breads seinen
								Schädel gegen den von McFly – nun hat er sämtliche
								technischen Finessen über Bord geworfen, nun zerstört
								er nicht nur seinen Gegner, sondern sich selbst gleich dazu.
								Und dann steigt Breads auch schon auf das oberste Seil,
								„Canada's Own“ legt den Arm seines Gegners über
								seine Schulter, blickt noch einmal hinter sich... 
 
 Superplex! 
 
 Jetzt geht der Move also doch
								noch durch, McFly kracht auf die Matte, Breads landet direkt
								daneben und legt seinen Arm über die Brust seines
								Opponenten... 
 ...und der reißt diese
								sofort hoch! Breads reißt die Augen weit auf, als der
								„Renegade“ sich langsam, aber sicher auf die Knie
								erhebt, die Zähne zusammen beißt, während die
								Fans feiern – das gibt es ja nicht, McFly tut so, als
								wäre das hier nichts, und steht einfach wieder auf! Und
								Breads kann es nicht fassen, nimmt Anlauf... 
 
 Big Boot! 
 
 Der Move trifft Chris mitten
								ins Gesicht, und er fällt nach hinten... aber nein, er
								taumelt nur einen Schritt, bleibt dann stehen, tritt auf
								Breads zu und starrt ihn einfach nur an. Der Kanadier
								schüttelt einfach nur den Kopf, er ist völlig weg,
								wie kann das sein? 
								 
 Und dann verwandelt sich der
								Schock in Wut, und Breads lässt erneut eine Slap-Hagel
								folgen, vier, fünf, sechs Stück, bis McFly sich
								endlich einmal zur Seite dreht, um den Schlägen zu
								entkommen... 
 
 Superkick! 
 
 Superkick von McFly aus dem
								Nichts! Breads wankt rückwärts, und da rennt McFly
								auch schon in die Seile, kommt auf Breads zu... 
 
 Roundhouse Kick!
								Voll an McFly's Schädel! 
 
 Und „Canada's Own“
								packt direkt zu! 
 
 German Suplex! 
 
 Chris kracht mit voller Wucht
								auf den Nacken... und steht schon wieder auf! Er ignoriert
								die Schmerzen, das Adrenalin ist da, und er steht wieder auf! 
 
 Lariat! 
 
 Breads reißt McFly nun
								doch zu Boden! Der Pin! 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 Zwei... 
 
 Kick-Out! Kick-Out vom Mann aus
								Illinois... Breads packt seine Beine! Boston Crab! Boston
								Crab gegen McFly! 
								 
 Pete:
								„Was ist denn jetzt los?! Haben die beiden jegliche
								Regeln des Wrestling über den Haufen geworfen? Kennen
								sie keinen Schmerz?“ Sven:
								„Das ist doch gerade total latte, Pete, guck hin! Der
								Hold sitzt, wie will McFly da raus kommen? Er muss tappen! Er
								muss doch jetzt aufgeben!“ Pete:
								„Ich glaube, das tut er gerade auch... nein! Er kämpft
								sich nach vorn! Er will nicht aufgeben, will weiterkämpfen...
								Wie macht er das nur?“ Sven:
								„Ich weiß es nicht! Ich weiß es wirklich
								nicht! Aber... er ist im Seil!“ 
 Tatsächlich, das ist er.
								Peter Cleven zählt bis vier, und dann löst Breads
								den Submission Move. McFly rollt sich anschließend
								gleich einmal aus dem Ring, er braucht eine Pause. Während
								er sich nun draußen aufrichtet geht Breads auf den
								Apron, wartet, bis Chris sich umdreht, und als er das tut
								rennt er die Ringkante entlang. 
 Running Kick zum
								Kopf! 
 Sein Fuß ist genau auf
								Kopfhöhe von McFly... doch der duckt sich weg! So
								schnell er kann wirbelt Chris herum. Doch da kommt Breads
								schon zurückgeschossen. 
 Running Kick! Doch
								diesmal kann McFly sich nicht ducken! 
 Stattdessen packt er Breads'
								Bein mit beiden Armen und hält den Kick auf. Ungläubig
								starrt der Kanadier auf seinen Gegner, der ihn an seinem Bein
								in die Luft stemmt, ihn sich auf die Schultern lädt... 
 
 MUSCLE BUSTER! Auf
								den Hallenboden! 
 
 Holy Shit! 
 Holy Shit! 
 Holy Shit! 
 
 Breads ist kaputt, so viel
								steht fest. Das kann gar nicht gut gegangen sein, er wurde
								einfach rücksichtslos auf den Hallenboden gehauen –
								McFly ist eben nicht nur ein Wrestling-Spezialist, er kann
								auch unfassbar hart sein. Dass er richtig was einstecken
								kann, haben wir gerade gesehen, aber jetzt teilt er auch noch
								heftig aus. 
								 
 Der Chicagoer richtet sich
								langsam auf, dann blickt er auf seinen Gegner herab, der
								keine Anstalten macht, sich wieder zu erheben. Also hilft
								McFly nach und zieht ihn nach oben, allerdings nicht aus
								Nächstenliebe, stattdessen zieht er ihn zu sich heran –
								soll es nun den Butterfly Suplex geben, außerhalb des
								Rings, womöglich mit dem Rücken gegen die
								Ringkante? 
 Nein, er hakt die Arme nicht
								ein. Stattdessen hebt er Breads nach oben, zu einer Powerbomb
								– das sehen wir sonst nicht so häufig von Chris,
								das sieht etwas wackelig aus... doch es geht nach unten! 
								 
 
 Powerbomb gegen
								die Absperrung! 
 
 Sven:
								„Will er ihn umbringen? Das kann er doch nicht machen!
								Er wird ihn schwer verletzen!“ Pete:
								„Sven, vergiss nicht: Breads wollte dieses Match
								unbedingt. Er wollte, dass es so kommt, und jetzt kriegt er
								das, was er wollte – die volle Dosis Chris McFly Jr..“ 
 Die Zuschauer applaudieren ob
								dieser Aktion und schlagen auf die Absperrungen, um
								ordentlich Krach zu machen. Chris schnappt sich seinen
								Gegner, wirft ihn wieder in den Ring und legt sich dann auf
								ihn.... 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Kick-Out von Robert Breads!
								McFly hat noch nicht gewonnen! Dieser wirkt nun selbst
								ungläubig, was ist da passiert? Warum hat er den Sieg
								noch nicht in der Tasche? 
 Doch im nächsten Moment
								scheint er schon wieder eine Idee zu haben. Er stolpert in
								Richtung der Ringecke... und steigt die Seile nach oben?
								Warum denn das? Das kennen wir von McFly eigentlich gar
								nicht. Stück für Stück steigt er nach oben,
								Breads liegt noch immer in der Ringmitte, ohne sich weg zu
								bewegen, während Chris auf seinen Gegner herab blickt,
								sich auf das oberste Seil stellt... 
 
 Double Foot Stomp!
								Einer der Trademark-Moves von Breads! 
 
 Und der Move geht durch! Sofort
								das Cover hinterher, Peter Cleven zählt... 
 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Kick-Out! Wieder der Kick-Out!
								Jetzt ist der Mann aus den Staaten doch erstmal am Ende mit
								den Kraftreserven. Er liegt auf dem Bauch, stützt sich
								mit den Ellbogen ab und blickt zur Crowd, schüttelt den
								Kopf während ihm „One More Time!“-Chants
								entgegen kommen. Langsam steht der Indy-Superstar auf und
								blickt auf seinen Opponenten herab, der wie ein geprügelter
								Hund in der Ringmitte herum liegt. 
 
 McFly! 
 McFly! 
 McFly! 
 
 Auf wessen Seite die
								GFCW-Galaxie steht war nie eine Frage, aber dennoch liefern
								sie hier noch einmal einen weiteren „Liebesbeweis“
								an Chris McFly – Frankfurt steht hinter ihm. 
								 
 Langsam torkelt McFly zu Breads
								hinüber und zieht ihn in Richtung der Ringecke. Dort
								schiebt er ihn die Seile hoch, bis er auf dem Top Rope sitzt.
								Anschließend steigt der Suburb selbst hinterher, auf
								das zweite Seil, und er nimmt seinen Gegner in die
								Powerbomb-Position... er will doch nicht eine Powerbomb nach
								draußen zeigen?! Vom Top Rope? 
 Nein, er hakt die Arme ein –
								es soll einen Top Rope Butterfly Suplex geben! Doch Breads
								blockt! Er zeigt Elbows zum Kopf von McFly, die diesen nach
								vorne sinken lassen. Man kann McFlys Gesicht nicht sehen,
								aber dass diese heftigen Smashes ihre Wirkung nicht
								verfehlen, dürfte klar sein. Nach einem knappen Dutzend
								davon klettert Breads ein Stück nach oben, springt über
								McFly auf die Matte... 
 
 Sunset Flip
								Powerbomb! 
 
 
 Nein! McFly kann Punches
								zeigen, kann auf den Kopf seines Gegners einschlagen, und die
								Fans zählen freudig mit... 
 One! 
 Two! 
 Three! 
 Four! 
 Five! 
 Six! 
 Seven! 
 Eight! 
 Nine! 
 Ooooh...Ten! 
 Doch die zehn gibt es nicht
								mehr! Breads rutscht heraus, und dann kickt er McFly von
								hinten per Superkick in den Rücken! 
 Das ist zwar lange nicht so
								effektiv wie ins Gesicht, aber es reicht, um Chris zu
								schwächen, sodass Breads ihn nach oben ziehen kann und
								seine Beine über die Seile nach außen befördert. 
 Dann steigt „Canada's
								Own“ hinterher... er greift um die Hüften seines
								Gegners... blickt einmal hinter sich... 
 
 German Suplex! Von
								den Seilen! 
 
 
 Es geht abwärts... für
								Breads! Elbow Smash von McFly, direkt ins Gesicht, und Breads
								fällt über das Top Rope auf den Apron, wo er sich
								so gerade eben noch einmal fangen kann... 
 
 Enzuigiri! 
 
 Von außen direkt an die
								Schläfe des früheren Tag Team Champions! So schnell
								er kann steigt Breads erneut hinterher, packt seinen Gegner
								diesmal nicht um die Hüften, sondern in einen Half
								Nelson Hold... aber wieder die Elbows, einer muss vom Seil
								fallen! Elbows von McFly, Breads muss den Griff lockern... 
 
 Top Rope Half
								Nelson Suplex! 
 
 
 Der Kanadier kann ihn
								durchziehen! Die Elbow Smashes reichen nicht! Der Move geht
								durch! Der Pin! 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Dr...Nein! 
 
 
 Der Chicagoer kickt selbst hier
								aus! Breads packt aber sofort seine Beine! Boston Crab! 
 
 Please don't
								tap! 
 Please don't
								tap! 
 Please don't
								tap! 
 
 Es sind nicht einmal zwei
								Sekunden seit dem Kick-Out vergangen, und schon hält
								Breads seinen Gegner wieder in einem Submission Hold –
								er will jetzt gewinnen, er will McFly jetzt besiegen. McFly
								zuckt auf der Matte wild herum, gerade wurde noch fast sein
								Genick gebrochen, und jetzt wird er hier im Boston Crab
								gefangen gehalten, kann nicht entkommen. 
 Pete: „Oh
								mein Gott, wie viel kann Chris denn bitte einstecken? Jedes
								andere Match wäre schon nach diesem Suplex zu Ende
								gewesen, und jetzt hängt er noch im Boston Crab, und
								auch der reicht offenbar nicht... aber McFly kommt auch nicht
								in die Seile. Die Ring-Position ist perfekt.“ Sven:
								„Sei dir da nicht so sicher, wenn es jemand schafft
								dann dieser Mann... Langsam, Stück für Stück
								kommt er den Seilen näher, Pete...“ Pete:
								„Ja, doch Breads lässt kein bisschen locker, er
								schreit es laut nach außen, „Gib auf!“,
								doch McFly tappt nicht.“ Sven:
								„Noch nicht, Pete, noch nicht... gleich ist er da...
								gleich... er hat das Seil! Er hat das Seil!“ 
 Peter Cleven zählt Breads
								an, und schließlich muss der Kanadier den Hold lösen
								– und fällt zu Boden, auf die Knie. Er wirkt fast
								verheult, was denn noch? 
								 
 Schwer atmend kämpft sich
								Breads nach oben, seine Brust hebt und senkt sich in
								ungesundem Maße. Langsam wendet er sich wieder McFly
								zu, der immer noch in den Seilen hängt. Torkelnd läuft
								Breads auf seinen Gegner zu, blickt auf ihn herab, auf diesen
								Mann, der sich einfach nicht besiegen lassen will, und dann
								gibt es einen Kick gegen die Brust! Und noch einen! 
 Der „Renegade“ ist
								zu schwach, die Arme zur Verteidigung nach oben zu ziehen,
								die Kicks treffen jedes Mal voll und sind härter als
								jeder Chop, den Breads je zeigen könnte. „Canada's
								Own“ starrt auf seinen Erzfeind, ruft „Gib
								endlich auf!“ und knallt ihm nochmal einen Kick an die
								Brust. 
 McFly steht auf. 
 Mit offenem Mund steht Robert
								da, während Chris sich nach oben wuchtet, so etwas hat
								er noch nicht gesehen – wenn es je noch einen Beweis
								brauchte, dass McFly auch in der GFCW ganz oben angekommen
								ist, dieses Match liefert es. Er bekommt hier jeden Move ab,
								den der größte Star dieser Liga aufbieten kann,
								und dennoch steht er immer wieder auf. 
 Langsam taumelt der
								Indy-Superstar auf „Canada's Own“ zu... und dann
								packt er ihn im Gesicht und schubst Breads einfach weg. Der
								Kanadier stolpert drei Schritte zurück und seine Augen
								verengen sich zu Schlitzen. Das tun sie selten – das
								haben sie getan, als Breads J. T. K.'s Karriere beendet
								hatte. Das haben sie getan, als er Dynamite aus der Liga
								geprügelt hatte. Das tun sie jetzt. 
 Ohne Rücksicht auf
								Verluste springt Breads einfach los und hämmert mit
								Fäusten, Knien und Füßen auf McFly ein,
								einfach irgendwie, und Chris versucht ebenfalls mit Händen
								und Füßen, sich zu wehren, alles zu blocken, doch
								irgendwann reicht es Breads, er packt McFly am Hinterkopf,
								beugt ihn nach vorne und es gibt Kawada Kicks! Kawada Kicks
								gegen den Kopf! 
 Bei McFly gehen langsam aber
								sicher die Lichter aus, mit jedem Kick mehr wird es
								schlimmer... als der Mann mit den italienischen Wurzeln auf
								einmal den Kopf hochreißt. Er packt sich seinen Gegner
								am Schädel, drückt ihn nach unten, und dann gibt es
								Kniestöße ans Kinn! 
 
 This is
								wrestling! 
 This is
								wrestling! 
 This is
								wrestling! 
 
 Doch da reißt Breads den
								Kopf hoch, er nimmt sich wieder den Schädel seines
								Gegners, beugt ihn nach vorn und es hagelt erneut Kawada
								Kicks ohne Gnade. Dann reißt Breads seinen Rivalen mit
								einem Mal nach oben. 
 
 Roundhouse Kick! 
 
 
 McFly taumelt rückwärts,
								mit dem Rücken in die Seile und Breads nimmt gleich
								Anlauf in die andere Richtung – doch McFly rennt
								hinterher! 
 
 
 O'Connor Roll! 
 
 
 
 CHAOS THEORY! IN
								DIE BRÜCKE! 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Dre...ein! 
 
 
 Breads kann auskicken! McFly
								springt auf, reißt die Faust in die Luft, die Fans
								schreien wild durcheinander, und dann geht es auf den
								knienden Breads zu. 
 
 Superkick! 
 
 Und Chris packt Robert direkt,
								bevor er umfallen kann! Er nimmt ihn um die Hüften! 
 
 Overhead Belly to
								Belly Suplex! 
								 
 
 Direkt der Pin hinter! 
 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Schon wieder kickt Breads aus!
								Schon wieder kann Breads sich befreien! Und McFly dreht
								seinen Gegner gleich herum – Crossface! Breads hängt
								im Crossface fest! 
 Sven:
								„Ich kann nicht mehr sitzen, Pete. Ich muss mich
								hinstellen! Ich kann nicht mehr!“ Pete:
								„...“ 
 Pete kaut nur noch auf seinen
								Fingernägeln, während Sven seinen Stuhl achtlos
								umwirft und so nah an den Ring geht wie nur irgendwie
								möglich. McFly hat mitten im Ring das Crossface
								angesetzt, und etwas sehr Komisches passiert. 
 
 Please don't
								tap! 
 Please don't
								tap! 
 Please don't
								tap! 
 
 Die Fans in Frankfurt rufen
								Breads zu, er soll nicht aufgeben! Sie wollen, dass dieses
								Match weiter geht! Sie wollen nicht, dass es nun schon endet! 
 Doch sie scheinen ihren Wunsch
								nicht zu bekommen, „Canada's Own“ kommt nur
								zentimeterweise voran, und seine Augen schließen sich
								langsam aber sicher, seine Hand sinkt zu Boden, er kann sich
								nicht befreien, kommt nicht ins Seil... doch da mobilisiert
								er nochmal alle Kraftreserven! Er robbt sich nach vorne,
								streckt seine Hand nach dem Seil aus und... kommt nicht dran!
								Das kann doch nicht wahr sein! 
 Bei Breads werden langsam die
								Lichter ausgeknipst, es geht nicht mehr weiter voran, und
								dann schließt er die Augen. Peter Cleven geht zu ihm
								herunter, blickt ihn an... dann hebt er seinen Arm einmal,
								und er fällt! Ein zweites Mal... und er fällt
								wieder! Ein drittes Mal... und er fällt tatsächlich
								zum dritten Mal! 
 Sven:
								„Was... das gibt es ja gar nicht... Das war's! Chris
								McFly Jr. hat das Match gewonnen!“ 
 Nein, hat er nicht! Breads hält
								die Hand wenige Zentimeter vor der Matte auf! Er reißt
								die Augen auf, er pumpt sich nach vorne... und sackt wieder
								zusammen! Er kommt mit seinem Arm nicht ans Seil, das
								war's... Nein, der Referee zählt McFly an! Warum denn
								das...? Breads' Bein! Es liegt auf dem untersten Seil! 
 Sven:
								„Meine Damen und Herren, Chris McFly Jr. und Robert
								Breads gehen hier über die volle Distanz, und mein
								Kommentatorenkollege hat nun sein Headset abgelegt und rauft
								sich die Haare... es geht dem Ende entgegen, und es wird
								immer verrückter, hier im Main Event von GFCW Title
								Nights 2012! Das hier ist eine Hommage an das Professional
								Wrestling, diese Matches sind der Grund warum wir diesen
								Sport verfolgen.“ 
 Breads rollt sich auf den
								Apron, während die Fans nun einfach beide Athleten
								feiern – es ist vergessen, wer von beiden der Gute und
								wer der Böse ist, die Leistung beider Wrestler wird von
								der Frankfurter Crowd honoriert. McFly wuchtet sich langsam
								hoch und blickt zum Kanadier, der auf der Ringkante hängt
								wie ein nasser Sack. 
 Er geht dann durch die Seile zu
								„Canada's Own“ und die Fans fordern „Butterfly!
								Butterfly! Butterfly!“, und es scheint, als würde
								Chris ihnen den Gefallen tun wollen. Der Chicagoer nimmt
								seinen Gegner am Kopf und zieht ihn nach oben, zu sich
								heran... doch Breads kann ihn wegschubsen! Er schubst ihn
								weg! McFly hält aber das Gleichgewicht! 
 
 Bicycle Kick! 
								 
 
 
 Der Bicycle Kick auf dem Apron,
								wie in ihrem letzten Match bei Brainwashed auch... und
								deswegen ist McFly dieses Mal auch vorbereitet! Er duckt sich
								weg und nimmt Breads auf die Schultern, in einer flüssigen
								Bewegung... 
 
 Spinning
								Spinebuster! 
 
 Konter! DDT von
								Breads! 
 
 
 Es sollte den Spinebuster auf
								dem Apron geben, doch Breads kann mit einem DDT kontern! Und
								nun ist es McFly, der auf dem Apron liegt und sich nicht
								rührt. Der ehemalige World Champion der GFCW wirft einen
								kurzen Blick auf seinen Gegner, und dann geht er in Richtung
								der Ringecke, steigt auf das oberste Seil... 
 
 
 TOP ROPE DOUBLE
								FOOTSTOMP! AUF DEM APRON! 
 
 Und McFly wird voll getroffen,
								zuckt wild hin und her und rollt dabei in den Ring zurück,
								sodass Breads ihn sofort pinnen kann, als er durch die
								Ringseile... 
 Sven:
								„WAS MACHST DU DA? Pin ihn doch! Was machst du?!“ 
 Doch Breads steigt wieder auf
								das oberste Seil! Er sieht McFly in der Ringmitte liegen... 
 
 
 Top Rope Double
								Footstomp! Noch einen! 
 
 Und jetzt das Cover... 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Drei! 
 
 
 
 Nein! KICK-OUT VON MCFLY!
								Breads reißt seinen Gegner nach oben, auf die Beine! 
 
 Short-Arm Lariat! 
								 
 
 
 Und er lässt den Arm nicht
								los, sondern zerrt ihn gleich wieder hoch! 
 
 Exploder Suplex! 
								 
 
 
 Sven:
								„DAS MUSS ES SEIN! DAS MUSS ES SEIN!“ 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Drei! 
								 
 
 
 Es ist vorbei. Endlich, es ist
								vorbei. Das Match ist zu Ende, und wir haben einen Sieger
								gefunden... das glaubt zumindest Robert Breads für eine
								Sekunde. Doch dann weist Peter Cleven ihn darauf hin, dass
								McFlys Bein auf dem untersten Seil liegt! 
 
 GFCW! 
 GFCW! 
 GFCW! 
 
 Sven:
								„Die Fans haben völlig Recht, dieses Match kann
								man nur in der GFCW sehen, nirgendwo sonst. Entschuldigung...
								meine Stimme...“ 
 Und während Sven die
								Stimme verliert liegen beide Athleten nun im Ring herum als
								würden sie nie mehr aufstehen, aber das werden sie mit
								Sicherheit – es muss ein klares Ergebnis her, ein Draw
								ist nicht akzeptabel. 
								 
 Breads ist derjenige, der
								zuerst nach oben kommt, und er blickt voller Wut und Hass auf
								seinen Opponenten, der einfach nicht liegen bleibt, der schon
								wieder auf allen Vieren ist und man sieht unter all diesen
								negativen Gefühlen auch etwas wie... Respekt? Nichts,
								was McFly gesagt hat, nichts, was McFly vorher erreicht hat,
								hat ihm soviel Respekt bei Robert Breads verschafft wie
								dieses Match, indem er eine Kämpfernatur an den Tag
								legt, die jedem Wrestler dieser Welt gut zu Gesicht stehen
								würde. 
 Nichtsdestotrotz deutet Breads
								nun mit dem Daumen eine „Kehle durch“-Geste an,
								er will das Match beenden. Er wartet einen kurzen Moment, bis
								der „Swingin' Wrestler“ vor ihm kniet, und dann
								gibt es einen heftigen Kick an die Schläfe! 
 Geblockt! McFly fängt mit
								beiden Armen das Bein auf! Und dann richtet er sich auf, ohne
								das Bein los zu lassen, wo nimmt er nur diese Kraft her? 
 
 Step-Up Enzuigiri! 
 Es gibt den Kick an den Kopf
								von McFly doch noch, wenn auch anders als geplant. Der Mann
								aus den Staaten wankt, doch fällt nicht – und das
								gibt Breads wieder die Chance zu einem Slap-Massaker, er
								knallt ihm die Ohrfeigen ins Gesicht, bis der Chicagoer sich
								wegdrehen muss... doch er dreht sich einmal komplett herum! 
 
 ROLLING ELBOW! AN
								DEN KOPF VON BREADS! 
 
 Und sofort packt McFly danach
								zu! 
 
 
 Tiger Suplex! In
								die Brücke! 
 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Kick-Out von Breads! Dieses
								Match ist noch immer nicht zu Ende! Erneut schlagen die Fans
								mit den Händen auf die Absperrung und applaudieren und
								rufen. Chris McFly Jr. hat sich heute endgültig jeden
								GFCW-Anhänger zum Fan gemacht, die ganze Halle ruft
								seinen Namen, und er ist in den Herzen der GFCW-Galaxie
								angekommen. 
								 
 Der Amerikaner zieht sich an
								den Seilen nach oben und wirkt selbst ein wenig überrascht
								von den Ovationen des Publikums, er lässt den Blick
								durch die Crowd schweifen, erblickt einige Schilder mit
								seinem Namen darauf, man ruft nach ihm. Doch dann
								konzentriert er sich wieder auf das Match, er geht zu Robert
								Breads hinüber und hebt ihn hoch. 
 Er hebt ihn sich auf die
								Schultern, wieder zu einem Spinebuster... doch Breads wehrt
								sich, zappelt, sodass McFly nach vorne fällt... in die
								Ringecke! Breads kracht mit dem Rücken gegen die
								Polster! Chris torkelt zurück, dann rennt er aber wieder
								los, zeigt den... 
 
 Superkick! 
								 
 
 
 Superkick von Breads, direkt
								ans Kinn von McFly! Der kippt nach... nein, er bleibt stehen! 
 
 Lariat! 
 
 
 Lariat gegen Breads! Doch der
								Kanadier duckt sich, wirbelt herum. 
 
 
 LARIAT! 
 
 
 Doch noch! McFly zieht die
								Lariat durch, Breads dreht sich einmal um die eigene Achse
								und landet auf der Matte. Sofort zieht Chris Robert zu sich,
								der „Renegade“ hakt die Arme ein! 
 
 Butterfly Suplex! 
 
 
 Nein! Breads wirft McFly um! Er
								hat die Beine! BOSTON CRAB! 
 Sven:
								„Ich kann es nicht glauben! Wieder der Boston Crab!
								McFly muss aufgeben! Das kann doch niemand aushalten!“ 
 Ja, das wirklich niemand
								aushalten, und McFly will scheinbar tappen... doch beißt
								sich in die Hand! Er beißt sich in die Hand, damit er
								gar nicht erst auf die Idee kommt, aufzugeben! Breads schreit
								alle seine Wut und seinen Siegeswillen heraus und hält
								den Griff so fest wie nur irgendwie möglich. Doch McFly
								schafft es sich zu drehen, sich aus dem Hold zu drehen, und
								er bekommt seine Beine um den Arm des Kanadiers gewickelt,
								wirft ihn zu Boden... 
 Crossface! Crossface von McFly!
								Breads hängt im Crossface! Doch er dreht sich herum, auf
								den Rücken, kommt auf McFly zum liegen! 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 Zwei.. 
 
 
 
 
 Kick-Out bei 2,99! So schnell
								er kann springt Breads wieder auf, nimmt Anlauf in den Seilen
								und spurtet auf McFly zu... 
 
 DER REISST DAS
								KNIE HOCH! BREADS KRACHT MIT VOLLER WUCHT GEGEN DAS KNIE! 
 
 Sven: „Er
								ist ohnmächtig, Breads ist ausgeknockt! Los, schnapp ihn
								dir! Das ist es!“ 
 Und tatsächlich schnappt
								sich McFly seinen Opponenten, packt ihn, hakt die Arme ein... 
 Sven:
								„BUTTERFLY SUPLEX! DAS MUSS ES SEIN! DAS IST ES!“ 
 Und tatsächlich, der
								Finisher funktioniert! Peter Cleven zählt... 
 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 
 Zwei.... 
 
 
 
 
 Drei! 
 
 
 
 Nein! Nein! Nein! Breads reißt
								die Schulter hoch! 
 
 This is
								awesome! 
 This is
								awesome! 
 This is
								awesome! 
 
 Sven:
								„Ich kann es gar nicht glauben! Robert Breads kickt
								aus... Chris McFly Jr. stand auf der Türschwelle zur
								Unsterblichkeit, er hatte diesen Main Event gewonnen, als...
								was? ER SETZT WIEDER DAS CROSSFACE AN! CROSSFACE!“ 
 Der Submission Hold ist
								angesetzt und erneut hängt Breads fest – den Fans
								ist nun inzwischen fast egal, wer gewinnt oder verliert, das
								hier soll bloß nicht enden, es soll einfach weiter
								gehen. Breads scheint vollkommen weg zu sein, er kommt nicht
								mehr zurecht, weiß nicht mehr wo oben und unten ist –
								er wollte Geschichte schreiben, und das tut er in diesem
								Moment mit diesem Match. 
 Verzweifelt streckt Robert
								sich, will das Seil erreichen, doch McFly kennt kein
								Erbarmen, hält den Griff weiter stiff, will nun endlich
								das Ende erzwingen... da rollt Breads erneut durch! Er dreht
								McFly auf den Rücken... doch der rollt weiter! Dieses
								Mal nicht! Das Crossface ist weiter angesetzt! 
 „Canada's Own“
								weiß, dass das Seil zu weit entfernt ist, er dreht sich
								zur Seite... und bekommt ein Bein von Chris zu fassen, dreht
								es, verdreht es, sodass McFly überrascht den Griff löst,
								und sofort ist Breads zur Stelle – er packt das andere
								Bein! Boston Crab! 
 McFly zieht sich langsam in
								Richtung der Seile, er muss aus diesem Hold schnell
								entkommen, denn lange hält er es darin nicht aus... doch
								Breads macht es ihm auch nicht allzu schwierig. Der Kanadier
								kann den Hold gar nicht richtig durchziehen, er hängt
								lasch über McFly, streckt die Beine nicht richtig
								durch... Und so kommt McFly nochmal ins Seil! 
 NEIN! KOMMT ER NICHT! Kurz
								bevor er es zu fassen bekommt, zieht Breads mit letzter Kraft
								nochmal richtig durch und zerrt seinen Rivalen in die
								Ringmitte! McFly schreit auf, und er hebt die Hand, er will
								aufgeben... aber er tut es doch nicht! Nein, er schafft es,
								Stück für Stück, sich auf die Seite zu
								drehen... auf den Rücken... und er kann Breads
								wegstoßen! 
 Doch der hält ein Bein
								fest! Er kann ein Bein fest halten! Ankle Lock! Ankle Lock
								gegen McFly! 
 Sven:
								„Breads wird nicht aufhören, diese Submission
								Moves zu versuchen, er will McFly zur Aufgabe zwingen, er
								will jetzt gewinnen! Und McFly kann das nicht mehr lange
								durch halten, er muss doch völlig fertig sein... er
								rollt durch! McFly rollt durch! Breads fliegt über ihn
								hinweg!“ 
 Tatsächlich macht Breads
								den Abflug und landet unsanft in der Ringecke. Das will Chris
								nun ausnutzen, er springt auf... und sackt zusammen, das Bein
								gibt kurz nach. Und das nutzt Breads! 
 
 
 Bicycle Kick! 
 
 
 Das Cover! 
 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 McFly kickt aus! McFly kickt
								bei eins aus! Er richtet sich einfach auf, er geht auf die
								Knie und dann spuckt er Robert Breads an, behandelt ihn
								genauso respektlos wie Breads ihn, und das lässt der
								Kanadier nicht ungestraft! 
 
 
 Bicycle Kick! 
 
 
 Wieder folgt der Pin! Peter
								Cleven ist unten! 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 Drei! 
 
 
 Sven:
								„MCFLY KICKT AUS! ER KICKT AUS! Hat man sowas jemals
								schonmal gesehen? Ich glaube ich es nicht, ich kann es nicht
								fassen.“ 
 This is
								awesome! 
 This is
								awesome! 
 This is
								awesome! 
 
 
 
 Breads kann es ebensowenig
								fassen, aber er hat keine Zeit, sich zu ärgern, er
								springt auf, zieht seinen Gegner zu sich heran, hakt dessen
								Arme ein, wie beim Butterfly Suplex von McFly... 
 
 
 RB DRIVER! DER
								DOUBLE UNDERHOOK PILEDRIVER! 
 
 
 Sofort ist Peter Cleven da,
								Breads legt sich auf McFly... 
 
 
 
 Eins... 
 
 
 
 
 
 Zwei... 
 
 
 
 
 
 Drei! Das Match ist vorbei!
								Robert Breads besiegt Chris McFly Jr.! 
 Sieger
								des Matches durch Pinfall: Robert Breads!!! 
 Der Main Event von GFCW Title
								Nights 2012 ist zu Ende. Wir haben endlich einen Sieger. Wir
								haben heraus gefunden, wer von beiden der Bessere ist –
								es gab keine Eingriffe, keine fiesen Tricks, keinen Low Blow,
								kein gelöstes Polster in der Ringecke, kein Blut, keine
								Stühle, keine Tische – beide haben es sich einfach
								nur richtig gegeben, in der Disziplin, in der sie zu dem
								Besten der Welt ziehen, im Wrestling. 
 Weder Breads noch McFly bewegt
								sich, beide liegen mit ausgebreiteten Armen auf der Matte,
								nebeneinander und starren an die Hallendecke. Nur ihre sich
								hebenden und senkenden Brustkörbe zeigen an, dass sie
								überhaupt noch unter uns weilen, dieses Match hat ihnen
								alles abverlangt und ist so vielleicht einzigartig in der
								Geschichte der GFCW und wird es vielleicht auch bleiben. 
 Dann beginnt schließlich
								„Einer gegen Alle“ von Samsas Traum durch die
								Halle zu schallen, und Robert Breads ist es, der sich als
								Erstes aufsetzt. Der Referee will dem Kanadier auf die Beine
								helfen, doch der schubst Peter Cleven einfach weg – er
								braucht keine Hilfe, er kommt selbst auf die Beine. 
 Und tatsächlich schafft er
								das, und dann steht er in der Ringmitte, wieder einmal als
								Sieger, immer noch der unangefochtene Superstar – er
								hat seinen Thron verteidigt. Auch wenn es nicht einfach war,
								er hat Chris McFly Jr. abgewehrt. 
 Zu diesem Chris McFly wandert
								nun auch sein Blick, denn der „Swingin' Wrestler“
								zieht sich an den Ringseilen nach oben, hält sich dabei
								noch den Schädel – er weiß noch gar nicht so
								genau was hier passiert ist, aber er hört die Musik, er
								sieht Breads dort stehen... und er blickt ihn an. McFly wirkt
								enttäuscht, aber nicht wütend. Wäre Robert
								Breads der Verlierer, würde er McFly nun wohl
								anspringen, aber nicht so der Chicagoer. Er blickt Breads
								einfach nur an. 
 Und dann streckt er ihm die
								Hand hin. Chris McFly Jr. bietet seinem Gegenüber den
								Handshake an, nach diesem harten, langen Match, das er
								verloren hat, will er den Handshake – ein Zeichen des
								Respekts. Der Kanadier hebt die Augenbrauen, als er das
								sieht, und setzt ein mitleidiges Lächeln auf – und
								schüttelt die Hand seines Gegenübers. 
 Das hat man so auch noch nicht
								gesehen. McFly hat sich hier den Respekt seines Gegners
								verdient, und auch wenn Breads sich diese arrogante Geste
								nicht verkneifen kann – sonst wäre er ja auch
								nicht Robert Breads – gibt er seinem Gegenüber die
								Hand. 
								 
 Thank
								you both! 
 Thank
								you both! 
 Thank
								you both! 
 Die Fans zeigen ihre
								Anerkennung, und das nicht nur in Richtung von Chris McFly,
								dem eigentlichen Fan-Favoriten, sondern auch in Richtung von
								Robert Breads. Durch ihre Leistungen haben sich die zwei
								Athleten das auch verdient. 
 Schließlich reißt
								McFly den Arm von Breads nach oben, das, was sonst der
								Referee tut, eine Geste des Respekts, der Anerkennung, und da
								reißt Robert seinen Arm los - „Übertreib es
								nicht.“ Ein Lächeln von Chris McFly Jr. ob dieser
								für Breads so typischen Reaktion. Dann klopft er seinem
								Gegenüber noch einmal auf die Schulter und verlässt
								den Ring – McFly überlässt seinem Rivalen das
								Spotlight. Das hat er sich verdient. 
 Der Blick von „Canada's
								Own“ verharrt noch kurz auf dem Mann aus Chicago, der
								sich in Richtung Backstage-Bereich verzieht. Dann steigt er
								auf das zweite Seil in der Ringecke, reißt die Arme in
								die Luft und sein Grinsen zeigt, dass er mehr als nur
								zufrieden mit sich selbst ist. Breads erblickt ein Plakat in
								der Crowd, das schon einmal einen gewissen Ausblick auf das
								Jahr 2013 bietet, und deutet mit dem Zeigefinger darauf. 
 Breads
								vs Fletcher – One More Time 
 Das neue Jahr kann kommen. 
 Sven:
								„Meine Damen und Herren, mit diesen Bildern
								verabschieden sich mein Kollege Pete und ich von ihnen. Das
								war GFCW Title Nights 2012. Wir hoffen, es hat ihnen Spaß
								gemacht und mit einem feiernden und siegreichen Robert Breads
								beenden wir diese Show. Bis dann!“ 
 |